zerbersten

zerbersten

* * *

zer|bẹrs|ten 〈V. intr. 107; istauseinanderbersten u. in Stücke zerbrechen ● in Einzelteile \zerbersten

* * *

zer|bẹrs|ten <st. V.; ist (geh.):
berstend aufbrechen od. auseinanderbrechen:
Mauern und Säulen zerbarsten;
sein Kopf schien ihm vor Schmerzen zu z.;
Ü er zerbarst fast vor Wut.

* * *

zer|bẹrs|ten <st. V.; ist: berstend aufbrechen od. auseinander brechen: das Flugzeug, der Tank zerbarst; Mauern und Säulen zerbarsten; Ab und zu zerbarst eine Flasche mit dumpfem Knall. Dann regnete es Splitter (Kempowski, Tadellöser 18); sein Kopf schien ihr vor Schmerzen zu z.; die zerrissene, zerborstene, braune Erde (Remarque, Westen 86); Ü er zerbarst fast vor Wut; Schulz schien vor Gelächter schier zu z. (Kirst, 08/15, 369).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zerbersten — Zerbêrsten, verb. irregul. neutr. (S. Bersten,) mit dem Hülfsworte seyn, berstend aus einander fallen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • zerbersten — zerbersten:1.⇨zerbrechen(2)–2.⇨platzen(1)–3.⇨explodieren(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Zerbersten — Bersten (n), Zerbersten (n) eng bursting …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • zerbersten — zer|bẹrs|ten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Frangible — Zerbersten eines Frangible Geschosses bei einem Belastungstest Frangible ist eine Eigenschaft spezieller Projektile und bedeutet, dass diese Projektile so konstruiert sind, dass sie beim Auftreffen auf harte Ziele in sehr kleine Teile… …   Deutsch Wikipedia

  • tebrestan — *tebrestan germ., stark. Verb: nhd. zerbrechen; ne. break (Verb) apart; Rekontruktionsbasis: ae., as., ahd.; Etymologie: s. *te, *brestan; Weiterleben: ae …   Germanisches Wörterbuch

  • Haftbefehl (Rapper) — Chartplatzierungen Erklärung der Daten Alben[1] Azzlack Stereotyp   DE …   Deutsch Wikipedia

  • zerplatzen — knallen; peng machen (umgangssprachlich); springen; zerbrechen; bersten; reißen; zerspringen; zersplittern; zerschellen; splittern; platzen …   Universal-Lexikon

  • Explosion — Detonation; Schlag * * * Ex|plo|si|on [ɛksplo zi̯o:n], die; , en: 1. heftiges, lautes Zerplatzen durch übermäßigen Druck von innen: die Explosion in dem Wohnhaus kostete vier Menschen das Leben. Zus.: Gasexplosion. 2. rapides Ansteigen, Anwachsen …   Universal-Lexikon

  • explosionsartig — ex|plo|si|ons|ar|tig 〈Adj.〉 1. in der Art einer Explosion, wie eine Explosion 2. 〈fig.〉 sehr rasch u. heftig ● eine explosionsartige Kostensteigerung * * * ex|plo|si|ons|ar|tig <Adj.>: 1. einer Explosion ähnlich [vor sich gehend]: ein es… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”